Was ist der First Responder?
First Responder (engl. Ersthelfer), auch Helfer von Ort (HvO), sind eine Ergänzung der Rettungskette, deren Aufgabe es ist das sogenannte therapiefreie Intervall zu verkürzen. Unter diesem Intervall versteht man den Zeitraum zwischen dem Eintritt des Ereignisses und der Ankunft von qualifizierter medizinischer Hilfe. Eine Alarmierung des First Responder findet nur statt, wenn das nächste Rettungsmittel (z.B. Rettungstransportwagen) zu weit entfernt und damit das therapiefreie Intervall zu groß ist.
Die Aufgaben des First Responders sind:
- qualifizierte Erste Hilfe leisten
- Lage erkunden
- qualifizierte Rückmeldung an die Leitstelle
- weitere Rettungsmittel einweisen
- Überbrückung des therapiefreien Intervalls
- Unterstützung der Rettungskräfte
- Einsatzdokumentation
Leiter des First Responder

Markus Graf
Der First Responder Scheuring
Team des First Responder Scheuring
Das Team des First Responders besteht komplett aus ehrenamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr Scheuring, die mindestens eine Ausbildung zum Feuerwehrsanitäter erfolgreich abgeschlossen haben. Die Einsatzgruppe besteht akutell aus 14 Personen:
- Sanitäter: 11
- Rettungssanitäter: 1
- Notfallsanitäter: 1
- Notärzte: 1
Es wird immer versucht, das Einsatzfahrzeug mit mindestens 3 Einsatzkräften unter der Leitung eines Gruppenführers zu besetzen.
Kostet der First Responder etwas?
Der First Responder ist eine für den Patienten komplett kostenlose Einrichtung, aber der First Responder kann beim Notruf nicht explizit verlangt werden. Bei diesem Dienst handelt es sich um eine freiwillige Tätigkeit, das heißt, dass die Aufgaben der Feuerwehr stets Vorrang haben.
Finanziert wird der First Responder von der Gemeinde Scheuring und von Spenden.
Unser Spendenkonto
- Spendenkonto: Feuerwehrverein Scheuring
- Verwendungszweck: First Responder
- Raiffeisenbank Lechrain eG
- IBAN: DE71701693510000410535
Geschichte des First Responder Scheuring
Ende 2004 gründete die FF Scheuring zusammen mit dem BRK Kreisverband Landsberg am Lech ein Helfer-vor-Ort Team. Im August 2010 trennte sich die Wege vom BRK und die Feuerwehr Scheuring übernahm diesen Dienst komplett.
Ausbildung zum First Responder
Die Ausbildung zum First Responder dauert 80 Stunden und Voraussetzung ist das vollendete 18. Lebensjahr. Die Ausbildung beinhaltet:
- Rechtliche Grundlagen, UVV, Infektionsschutz
- Anatomie: Bewegungsapparat, Herz - Kreislaufsystem, Atmungssystem, Nervensystem
- Störungen im Herz - Kreislaufsystem, Atmungssystem, Nervensystem
- Bewusstsein: Ursachen, Erkrankungen und Maßnahmen
- Vergiftungen und Kindernotfälle
- Wundversorgung und Immobilisation (mit Hilfsmitteln)
- Patientenorientiertes arbeiten, erkunden und retten
- Cardiopulmonale Reanimation incl. automatisierte ext. Defibrillation
- Praxis Training
- Prüfung
Wer die First-Responder-Gruppe unterstützen möchte kann gerne eine Email an den First Responder schicken oder sich beim Kommandanten der Feuerwehr Scheuring melden.